Künstliche Intelligenz ermöglicht Transformation für KMU der Industrie 5.0 (AI REDGIO 5.0)

Die digitale Transformation schreitet immer weiter voran. Wie können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Teil der Bewegung werden? Sie stehen vor besonderen Herausforderungen, wenn es um den Einsatz Künstlicher Intelligenz in ihre Prozesse und Abläufe geht

Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt AI REGIO wendet sich AI REDGIO 5.0 ebenfalls an KMU aus der Fertigungsindustrie und unterstützt diese bei der Einführung Künstlicher Intelligenz in ihre Prozesse. Durch die Verknüpfung von europäischen Kompetenzzentren (EDIHs) mit Testzentren für Künstliche Intelligenz und sich im Aufbau befindenden Datenräumen initiiert AI REDGIO 5.0 grenzüberschreitende Kooperationen zwischen KMU.

Ähnlich wie in AI REGIO können KMU sich in zwei Ausschreibungsrunden auf eine Förderung bewerben und einen Zuschuss von 60.000 Euro für eigene Experimente gewinnen. Der Fokus liegt auf der Anwendung Künstlicher Intelligenz in der Produktion und dem Erschaffen eines kontinuierlichen Datenraums zwischen Edge und Cloud in Industrie 5.0.

Ziele:

  • Übergang zur Industrie 5.0, bei der die Fertigung auf aktiver Mensch-Roboter-Zusammenarbeit basieren wird
  • Einführung neuer Technologien entlang des Kontinuums „Edge-to-Cloud“ für die digitale Souveränität von Maschinen
  • Unterstützung von EU-Referenzimplementierungen von Open-Source-Hardware und -Software für vertrauenswürdige, die ethischen Grundsätze der EU wahrende Systeme
  • Verknüpfung mit dem EDIH-Netz, den KI-TEF-Knoten (Test- und Versuchseinrichtungen) und den noch im Entstehen begriffenen Datenräumen zur Förderung von Korridoren für die Zusammenarbeit und von grenzüberschreitenden Experimenten zwischen kleinen und mittleren Unternehmen.

Das Steinbeis Europa Zentrum unterstützt als Projektpartner das Projektmanagement, die Kommunikations- und Verbreitungsaktivitäten und das Datenmanagement.

An AI REDGIO 5.0 wirken 43 Partner aus 18 Ländern mit. Neben dem Steinbeis Europa Zentrum sind 19 European Digital Innovation Hubs, 7 KMU mit bereits laufenden Projekten und 14 Anbieter von Testmöglichkeiten (technology providers) beteiligt.

Weitere Informationen:

  • Projektname Akronym: AI REDGIO 5.0
  • Förderung: Europäische Kommission, Horizon 2020
  • Förderbudget für alle Partner: 7,5 Mio. EUR
  • Projektlaufzeit: 01/2023 – 12/2025
  • Beteiligte Länder: Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Rumänien, Serbien, Slowenien, Spanien, Schweden, Tschechien, Ungarn, Zypern

Zum Projekt

https://www.airedgio5-0.eu/

Weitere Links

Keywords: Artificial Intelligence, European Digital Innovation Hubs, Manufacturing SMEs

Kontaktieren Sie uns!

Dr. Katharina Böhm
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Dr. Katharina Böhm

Kundenreferenzen