Internationaler Hub für nachhaltige Nanofabrikation (NanoFabNet)
Nanotechnologie bezeichnet die Materialwissenschaft auf molekularer oder atomarer Ebene und ist eine Schlüsseltechnologie mit großem Potenzial für die Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen. Hochinnovative Unternehmen nutzen Nanotechnologie bereits, um neue Konsumgüter zu schaffen, die Medizin zu revolutionieren oder landwirtschaftliche Produktivität zu steigern. Da die physikalischen und chemischen Eigenschaften von Materialien jedoch radikal anders sind, wenn sie auf den Nanomaßstab reduziert werden, wirft die Verwendung von Nanomaterialien einige Sicherheits- und Nachhaltigkeitsbedenken auf, die einen regulatorischen Kontext erfordern. Im Projekt NanoFabNet wird nun ein internationaler Hub für nachhaltige Nanofabrikation aufgebaut, der sich mit solchen Fragen befasst.
Neben dem Nanotechnologie-Ökosystem der EU umfasst das Netzwerk auch globale Partner aus Industrie und Politik. Ziel ist es, Aktivitäten zu bündeln, geopolitische Barrieren zu überwinden und so die Zusammenarbeit zu verbessern. Eine Plattform mit Datenbank dient als zentrale Anlaufstelle.
Als Kommunikations- und Verbreitungspartner übernimmt das Steinbeis Europa Zentrum folgende Aufgaben:
- Kommunikations- und Verbreitungsstrategie
- Entwicklung der Markenidentität und Internetpräsenz
- Marketing und Kommunikationsaktivitäten
- Strategieentwicklung für internationale Zusammenarbeit und Kooperation
Weitere Angaben:
Förderung: Europäische Kommission, Horizont 2020
Förderbudget für alle Partner: 2,3 Mio. EUR
Beteiligte Länder: Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Tschechische Republik, USA
Projektlaufzeit: 03/2020 - 08/2022
Zum Projekt
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 721 935191 42
- E-Mail: faith.blakemore@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 721 935191 42
- E-Mail: faith.blakemore@steinbeis-europa.de