EU-Projekt R2CITIES
Sanierung von Wohnbezirken: Auf dem Weg zu Fast-Null-Energie-Städten
Das EU-Parlament hat eine Richtlinie zur Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (Energy Performance of Buildings Directive, EPBD) verabschiedet. Ab 2019 sollen die Mitgliedsstaaten sicherstellen, dass alle neuen Gebäude, die von öffentlichen Einrichtungen genutzt bzw. erworben werden, dem Standard Niedrigstenergiehäuser („nearly zero-energy building“) entsprechen.
Daran anknüpfend haben die Partner von R2CITIES replizierbare Sanierungsmaßnahmen zur Erreichung von Fast-Null-Energie-Bezirken in Valladolid (Spanien), Genua (Italien) und Kartal/Istanbul (Türkei) umgesetzt. Sie entwickelten Strategien für die Planung, den Bau, die Verwaltung und die Verwertung von Fast-Null-Energie-Wohnhäusern. Mehr als 65.000 m² und 700 Wohnungen wurden an eine Energieoptimierung und die Reduzierung von CO2-Emissionen um jeweils ca. 60% herangeführt. Neben der Renovierung der Stadtteile, stand auch die Entwicklung einer umfassenden Methodik für energieeffiziente Sanierung auf Stadtteilebene im Zentrum. Die Projektpartner erarbeiteten innovative Lösungen, die ein Vorbild für zukünftige Renovierungen von Stadtvierteln sind.
Dienstleistungen der Steinbeis 2i GmbH im Projekt:
- Verbreitung und Verwertung der Projektergebnisse sowie Marktstudien
- Unterstützung beim Management des geistigen Eigentums
- Kommunikation
- Trainings zu IPR, Verwertung, Risikoabschätzung, Geschäftsmodellen
Projektlaufzeit: 07/2013 – 06/2018
Beteiligte Länder: Belgien, Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Türkei