EU-Projekt Medtech4Europe
Regionale Förderstrategien für Medizintechnologien
Die Medizintechnik ist eine Schlüsseltechnologie für die Zukunft Europas. Sie bietet innovative Lösungen zur Patientenversorgung, Verbesserung der Lebensqualität und Senkung der Gesundheitskosten insbesondere im Hinblick auf eine alternde Bevölkerung. Das Aufkommen neuer und sektorübergreifender Medizintechnologien bietet für innovative Unternehmen aus Europa große wirtschaftliche Chancen. Gleichzeitig verlangt der intensive globale Wettbewerb eine kontinuierliche Steigung der Effektivität von Forschung und Entwicklung. Die Komplexität des Innovationssystems dieser High-Tech Branche erfordert zudem eine harmonische Strategie aller Akteure. Die besondere Herausforderung ist die Breite und Vielfalt der europäischen Medizintechnik, diesich durch eine hohe Anzahl von Produkten und Unternehmen auszeichnet. Diese Zersplitterung führt dazu, dass FTI-Infrastrukturangebote nicht immer den Anforderungen der Unternehmen entsprechen.
Ziel des Projekts Medtech4Europe ist die Verbesserung öffentlicher Instrumente und Maßnahmen zugunsten von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen unter Rücksichtnahme der speziellen Anforderungen des Medizintechniksektors.
Gemeinsam mit acht Partnern aus acht EU-Ländern führt das SEZ Aktivitäten zum Zweck des Erfahrungsaustausches (z.B. Selbstbewertung, Benchmarking und Studienbesuche) durch. Basierend auf den Erkenntnissen dieses Wissenstransfers mit Projektpartnern und regionalen Stakeholdern werden am Ende der ersten Projektphase bis Ende 2020 acht lokale Aktionspläne zur Verbesserung regionaler Strategien erarbeitet. In der 2. Phase wird die Implementierung der Handlungsempfehlungen über zwei Jahre hinweg begleitet .
Das Projekt wird im Rahmen des INTERREG Europe Programms gefördert und von der Region Auvergne-Rhône-Alpes koordiniert.
Projektlaufzeit:
01.06.2018 – 30.11.2020 (Phase 1)
01.12.2020 – 30.11.2022 (Phase 2)
Beteiligte Länder: Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Italien, Niederlande, Polen, Ungarn

Medtech4Europe bietet Innovationspartnerschaften in der Medizintechnik
Steinbeis-Europa-Zentrum beteiligt sich an Study Visit nach Kopenhagen
Transnationalen Technologietransfer im Bereich der Medizintechnik stärken
Medtech4 Europe Study Visit in Oberschlesien
