Unser Angebot für Akteure aus Politik und Verwaltung
Open Innovation, Intelligente Spezialisierung, Industrie 4.0, Donaustrategie und Schlüsseltechnologien für den Mittelstand. Hier liegen die Herausforderungen auf die wir uns am Steinbeis-Europa-Zentrum spezialisiert haben. Wir verstehen uns als Mittler und Moderator zwischen den Akteuren der öffentlichen Hand auf regionaler, nationaler und EU-Ebene, um strategische Planungsprozesse und Innovationsunterstützung optimal aufeinander abzustimmen.
Neben dem Mandat der Europabeauftragten für die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg erfüllt das SEZ inzwischen eine Vielzahl weiterer Mandate und Projektträgerschaften und wirkt in vielen Interregprojekten mit.
Unsere Dienstleistungen
Innovationspolitik

Strategische Beratung gesucht. Wir bieten eine Vielfalt an Expertisen, z.B. die Erarbeitung von guten Praktiken und Studien.
Finanzierung

Europäische Fördermittel, um die Zukunft Ihrer Region zu gestalten. Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung, bei Projekt- und Innovationsmanagement.
Veranstaltungsmanagement

Internationale Kongresse, Kooperationsbörsen, Infotage zu technologischen Themen. Wir unterstützen Sie bei der Konzeption und Durchführung Ihrer Veranstaltung.
Weiterbildung

Qualifizierung der Akteure in Ihrer Region.Wir bieten fundierte Trainings zu Antragstellung, Projektmanagement und Kommunikation in EU-Projekten.
Mitwirkung in Projekten und Initiativen
Vanguard Initiative

Mit Vanguard die Produktion durch Schlüsseltechnologien voranbringen...
Strategien für den Re-Start

Wir unterstützen gestrauchelte Unternehmer im Donauraum bei der erneuten Firmengründung nach der Insolvenz.
Schlüsseltechnologien

Im Fokus stehen moderne Werkstoffe, Photonik, Mikro- & Nanotechnologien.
Erfolgsgeschichten
Die Insel Norderney wird Partner im EU-Projekt INSULAE
Das SEZ hat Norderney als Partner gefunden und begleitet die Insel beim ersten Schritt in die Welt der EU-Projekte sowie auf dem Weg zur Dekarbonisierung.
Schlüsseltechnologien für KMU im Bereich nachhaltige Produktion
Hahn-Schickard und zwölf weitere Technologiedienstleister aus Europa bündeln mit dem Enterprise Europe Network Kräfte, um fortschrittliche Fertigungstechnologien für KMU verfügbar zu machen
SEZ bringt die Stadt Ludwigshafen am Rhein in das EU-Projekt CITyFiED
Das SEZ fördert den intensiven Austausch zwischen den Städten in Smart Cities Projekten
Die Vertiefung der deutsch-französischen Beziehungen im Bereich Kunststoff
Grenzüberschreitende Kooperation von Clustern
Empfehlungen für die Zukunft der EU-Energiepolitik
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) aktiv in europäischer Initiative