Unser Angebot für Hochschulen und Forschungseinrichtungen
Im Auftrag des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg unterstützen das Steinbeis-Europa-Zentrum und die Steinbeis 2i GmbH die Hochschulen für angewandte Wissenschaften und die Duale Hochschule Baden-Württemberg bei der Teilnahme an europäischen Förderprogrammen und bei der Antragstellung. Wir beraten zu allen relevanten EU-Förderprogrammen, insbesondere zu Horizont 2020.
Für die Antragstellung erhalten Sie von uns alle notwendigen Unterlagen zu EU-Forschungsprogrammen. Wir informieren Sie über das Programm Horizont 2020, aktuelle offene Aufrufe, über die Abgabetermine der Projektanträge und über die Voraussetzungen der Teilnahme.
Darüber hinaus bieten wir auch Unterstützung bei der Durchführung von europäischen Projekten, bei der Verwertung von Forschungsergebnissen und beim transnationalen Technologietransfer.
Angebot zur Finanzierung und Forschungsförderung

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl der richtigen Programms, der Antragstellung und Partnersuche.
Projektmanagement

Ist Ihr Projekt genehmigt, übernehmen wir das Projektmanagement, begleiten die Vertragsvereinbarungen mit der Europäischen Kommission und unterstützen die Erstellung von Berichten.
Weiterbildung

Wir bieten fundierte Trainings zu Antragstellung, Projektmanagement und Kommunikation in EU-Projekten.
Video: Erfolgreich EU-Projekte managen – das SEZ zeigt wie es geht
Download
Kontakt

Success Stories
Hochschule Karlsruhe federführend in Forschungsprojekt zu nachhaltiger Fischzucht am Viktoriasee
SEZ hat die Hochschule Karlsruhe erfolgreich bei der Antragstellung begleitet
INTUITEL – tutorielle Unterstützung für das Lernen am Computer
SEZ unterstützt Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft bei der Antragstellung
Der biologische Süßstoff der Zukunft
Europäische Forschungsprojekte für das Institut für Agrartechnik, Universität Hohenheim
Empfehlungen für die Zukunft der EU-Energiepolitik
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) aktiv in europäischer Initiative
Membrantechnik zur Wasserreinigung
SEZ unterstützt Hochschule bei europäischen Forschungskooperationen