Living and working in a health-promoting environment (Horizon Europe)
Destination 2: Leben und Arbeiten in einem gesundheitsfördernden Umfeld
Diese Destination adressiert zentrale Herausforderungen im Zusammenhang mit Umwelt- und Arbeitsbedingungen, die maßgeblich unsere körperliche und psychische Gesundheit beeinflussen. Sie ist Teil der strategischen Ausrichtung „Grüner Wandel“ sowie „Ein widerstandsfähigeres, wettbewerbsfähigeres, inklusiveres und demokratischeres Europa“. Ziel ist es, durch eine bessere wissenschaftliche Grundlage gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsumgebungen zu schaffen – im Einklang mit politischen Initiativen wie dem Europäischen Grünen Deal, dem Null-Schadstoff-Aktionsplan und der Chemikalienstrategie für Nachhaltigkeit.
Welches Ziel soll erreicht werden?
Das übergeordnete Ziel dieser Destination ist es Lebens- und Arbeitsumfelder in Europa gesünder, sicherer, inklusiver, widerstandsfähiger und nachhaltiger zu gestalten. Im Fokus steht ein besseres Verständnis darüber, wie Umwelt-, Arbeits-, soziale, geschlechtsbezogene und sozioökonomische Faktoren unsere Gesundheit beeinflussen – um auf dieser Basis evidenzbasierte politische Entscheidungen und präventive Maßnahmen zu ermöglichen. Gleichzeitig sollen Belastungen durch Schadstoffe wie Luft-, Wasser- und Bodenverschmutzung verringert und damit verbundene Krankheits- und Todesfälle reduziert werden.
Wie können Forschung und Innovation zur Erreichung dieses Ziels beitragen?
Forschung und Innovation sollen zentrale Wissenslücken über die Auswirkungen von Umwelt- und Arbeitsbedingungen auf die physische und psychische Gesundheit schließen. Durch interdisziplinäre Forschung und sektorübergreifende Zusammenarbeit – etwa mit den Bereichen Klima, Landwirtschaft, Mobilität oder Stadtplanung – werden fundierte Grundlagen geschaffen, um Politikgestaltung und Prävention nachhaltig zu verbessern. Dabei werden internationale Kooperationen gefördert, um globale Umwelt- und Gesundheitsprobleme gemeinsam zu adressieren. Die Ergebnisse der geförderten Projekte sollen dazu beitragen, gesundheitsfördernde Maßnahmen zu entwickeln, Risiken zu reduzieren und die Anpassungsfähigkeit von Bevölkerung und Gesundheitssystemen gegenüber Umweltveränderungen zu stärken.
Call topics 2025 (two stage):
- HORIZON-HLTH-2025-03-ENVHLTH-01-two-stage: The impact of pollution on the development and progression of brain diseases and disorders
- HORIZON-HLTH-2025-03-ENVHLTH-02-two-stage: Advancing knowledge on the impacts of micro- and nanoplastics on human health
Gesamtfördervolumen:
- 2025: 80 MEUR
Fördervolumen pro Projekt:
- 2025: 6–8 MEUR
Links:
Zum Arbeitsprogramm 2025: wp-4-health_horizon-2025_en.pdf
Name des Förderprogramms
Horizon EuropeBudget
80 MEURAbgabe
16.09.2025Kontaktieren Sie uns!



Kontaktieren Sie uns!


