POSITIVE Social Innovation Training für Business Support Organizations

Der Begriff Social Entrepreneurship taucht in den letzten Jahren vor allem auch im Kontext von Gründungen vermehrt auf. Doch was sich genau dahinter versteckt, ist aufgrund der Heterogenität des Feldes nicht immer leicht zu verstehen. Was genau umfasst Social Entrepreneurship eigentlich, wie funktioniert dieser Wirtschaftszweig in der Praxis und wie ticken die sozialen Gründer*innen?
Das Training im Rahmen des Projekts "POSITIVE" unterstützt Projekt- und Gründungsberater*innen dabei ein Grundwissen für das Soziale Innovationsökosystem aufzubauen.
Die Social Innovation Trainings richten sich an Gründungsberater*innen, Mitarbeitende von Industrie- und Handelskammern, Technologie- und Innovationszentren oder Wirtschaftsförderungseinrichtungen sowie alle, die soziale Projekte im Aufbau begleiten, professionalisieren und besser verstehen möchten. Durch die Teilnahme erweitern sie ihr Fachwissen in einem bedeutenden Wirtschaftsfeld und können so dazu beitragen, innovative Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen zu entwickeln.
Das Training umfasst insgesamt drei Termine: Zwei kompakte 90-minütigen Webseminare und ein inspirierendes ganztägiges Seminar.
Termine im Überblick:
Einführungs-Webseminar: Besonderheiten sozialer Wirtschaftsorganisationen
Datum: Donnerstag, 5. Oktober
Uhrzeit: 13:00-14:30 Uhr
Ort: Online
Ganztägiges Seminar: Geschäftsmodelle, Finanzierung und das Ökosystem sozialer Innovation
Datum: Donnerstag, 12. Oktober
Uhrzeit: 9:00-16:00 Uhr
Ort: Kreativpark Lokhalle, Paul-Ehrlich-Straße 7, 79106 Freiburg
Webseminar 2: Praxisübung
Datum: Mittwoch, 18. Oktober
Uhrzeit: 13:00-14:30 Uhr
Ort: Online
ZUM POSITIVE PROJEKT:
POSITIVE ist ein internationales Projekt für die Vernetzung von sozialen und technischen Ökosystemen und steht für Participatory Open Social Innovation Through Interlinking Valuable Ecosystems. Das internationale Konsortium besteht aus Expert*innen der beiden Innovations-Ökosysteme. Das Steinbeis Europa Zentrum vertritt dabei die technologische, das Social Innovation Lab aus Freiburg die Social Entrepreneurship Innovationsberatung. Für Litauen kommen die Expert*innen aus dem Lithuanian Innovation Centre (LIC) und dem Lithuanian Social Business Association. Für Italien treten der Hub Innovazione Trentino (HIT) und Trentino Social Tank an.
POSITIVE läuft bis Ende 2024 und wird von der Europäischen Union im Rahmen des Programms Horizon Europe finanziert.
Ort
Kreativpark Lokhalle, Freiburg und online
Teilnahmegebühr
Die Teilnahme am gesamten Training, bestehend aus zwei Webseminaren und einem Seminar vor Ort in Freiburg, ist kostenlos.
Veranstalter
Das Training wird vom Social Innovation Lab aus Freiburg veranstaltet.
Kontaktieren Sie uns!


Kontaktieren Sie uns!

