Virtuelle Chancen nutzen – Das Steinbeis Europa Zentrum beim Metaverse-Kongress am 8. Mai 2025

Am 8. Mai 2025 findet in Stuttgart der Kongress „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ statt – eine Plattform für innovative Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Interessierte, um die Potenziale virtueller Technologien zu entdecken.

Auch das Steinbeis Europa Zentrum ist mit einem eigenen Stand vor Ort vertreten und lädt Besucher:innen ein, sich über praxisnahe Förder- und Beratungsmöglichkeiten im Bereich Digitalisierung und Innovation zu informieren.

Unsere Angebote vor Ort:

🔹 Innovations- und Förderberatung:
Wie lassen sich technologische Entwicklungen strategisch nutzen und gezielt fördern? Wir beraten zu nationalen und europäischen Förderprogrammen, Innovationsstrategien und Projektpartnerschaften – individuell und lösungsorientiert.

🔹 Beratung im Rahmen des Enterprise Europe Network Baden-Württemberg:
Als Teil des weltweit größten Unterstützungsnetzwerks für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) helfen wir bei der Internationalisierung, Partnersuche und bei der Vorbereitung auf europäische Märkte.

Nutzen Sie die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch mit unseren Expert:innen. Lassen Sie sich inspirieren – und entdecken Sie, wie digitale Zukunft greifbar wird.

Wir freuen uns außerdem, dass das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg erneut eine Delegation ukrainischer Unternehmen unterstützt - diesmal bei der Erkundung des transformativen Potenzials des Metaverse. Die Delegation, die sich aus zehn Unternehmen und digitalen Innovatoren zusammensetzt, wird auf der XR EXPO 2025, einer Ausstellung, die die neuesten Entwicklungen in den Bereichen erweiterte Realität (XR), immersive Technologien und Metaversum zeigt, mit weltweit führenden Unternehmen in Kontakt treten. Der diesjährige Besuch der ukrainischen Delegation in Stuttgart ist ein weiterer Meilenstein im internationalen Innovationsaustausch und setzt die erfolgreiche Partnerschaft aus dem Jahr 2022 fort. Diese Initiative, die auf eine Zusammenarbeit zwischen dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg und der Europabeauftragten der Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg Dr. Petra Püchner zurückgeht, stärkt die Verbindungen zwischen ukrainischen Tech-Pionieren und dem dynamischen Innovations-Ökosystem Baden-Württembergs.

Das Steinbeis Europa Zentrum begleitet die Delegation und fördert die Kontakte zwischen den ukrainischen Unternehmern und den europäischen Akteuren. Mit seiner Expertise im Enterprise Europe Network unterstützt das Steinbeis Europa Zentrum weiterhin den internationalen Austausch, um Innovationen in ganz Europa zu fördern und den technologischen Fortschritt voranzutreiben.

Wenn Sie mehr erfahren oder Kontakt zu den ukrainischen Unternehmen aufnehmen möchten, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.

Zum Blogbeitrag

Die Teilnehmer der diesjährigen ukrainischen Delegationsreise - aufgelistet nach Sektoren:

MedTech / Healthcare

VR/AR / XR / AI

AI (General or Platform-based)

FashionTech

Kontaktieren Sie uns!

Pia Burkhardt
Alexandra Fezer
Olga Marschalek
Kontaktieren Sie uns

Kontaktieren Sie uns!

Pia Burkhardt
Alexandra Fezer
Olga Marschalek

Zurück

Kundenreferenzen