Fördermittel beantragenFörderaufrufe im Bereich Klima, Energie und Mobilität – Wir begleiten Sie bei der Antragstellung
Klima und Energie stehen im Mittelpunkt globaler Innovationen und Transformationen, und die neuen Förderausschreibungen der EU bieten Ihnen die Chance, Ihre Projekte voranzubringen. Nutzen Sie diese EU-Förderungen, um Ihre Ideen zu verwirklichen und einen Beitrag zu einer nachhaltigen Zukunft zu leisten. Das Steinbeis Europa Zentrum unterstützt Sie dabei, maßgeschneiderte und erfolgversprechende Anträge zu erstellen. Wir begleiten Sie durch den gesamten Prozess – von der Identifizierung passender Fördermöglichkeiten bis hin zur erfolgreichen Einreichung.
Erfahren Sie mehr über unsere Projektaktivitäten und Erfolge im Bereich Klima, Energie, Mobilität und Smart Cities. Lösungen für eine klimaneutrale Zukunft - Steinbeis DE (steinbeis-europa.de)
Bevorstehende Ausschreibungen Ende 2025:
Das Gesamtbudget für Cluster 5 – Klima, Energie und Mobilität im Rahmen von Horizon Europe beträgt im Jahr 2025 voraussichtlich 1,05 Milliarden Euro.
- Climate sciences and responses for the transformation towards climate neutrality
- Schwerpunkte: Klimasimulationen, verbesserte Klimamodelle, Anpassung an den Klimawandel, gerechte Klimapolitik und internationale Kooperationen.
- Cross-sectoral solutions for the climate transition
- Schwerpunkte: Nachhaltige Batterien, Förderung des europäischen Batterie-Ökosystems, Kreislaufwirtschaft und sektorübergreifende Lösungen.
- Sustainable, secure and competitive energy supply
- Schwerpunkte: Erneuerbare Energien, innovative Geothermie-, Wind- und PV-Technologien, CO₂-Abscheidung und Speicherlösungen.
- Efficient, sustainable and inclusive energy use
- Schwerpunkte: Energieeffiziente Gebäude, klimaneutrale Baumaterialien, Positive-Energie-Stadtteile und robotergestützte Bauprozesse.
- Clean and competitive solutions for all transport modes
- Schwerpunkte: Emissionsfreie Mobilitätslösungen, drahtlose Ladetechnologien, sichere e-Mobilität und intelligente Logistik.
- Safe Resilient Transport and Smart Mobility services for passengers and goods
- Schwerpunkte: Automatisierte Mobilität, KI-gestützte Unfallvermeidung, multimodale Logistik und sicherer Binnenwassertransport.
Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bleiben Sie gespannt – bald gibt es mehr Details auf unserer Website und in den sozialen Medien!
100 Climate neutral Cities
Die Horizon Europe Mission "100 Climate-Neutral and Smart Cities by 2030" hat sich zum Ziel gesetzt, 100 europäische Städte bis 2030 klimaneutral zu machen. Diese Städte sollen dann als Vorbild für andere Städte dienen. Die Initiative fördert innovative Lösungen in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, nachhaltige Mobilität und Kreislaufwirtschaft. Teilnehmende Städte entwickeln sogenannte Climate City Contracts, die ihre Strategien und Maßnahmen zur Erreichung der Klimaneutralität darlegen. Einreichungsfristen für diese Aufrufe sind am 16.01.2025
Folgende Ausschreibungen sind offen:
Rethinking urban spaces towards climate neutrality
- Budget: 15 Mio. Euro
- Deadline: 11.02.2025
- Budget: 5 Mio. Euro
- Deadline: 11.02.2025
Mobility Management Plans and Behavioural Change
- Budget: 5 Mio. Euro
- Deadline: 11.02.2025
Integrated peri-urban areas in the transition towards climate neutrality
- Budget: 9 Mio. Euro
- Deadline: 11.02.2025
Klima, Energie und Mobilität (Horizon Europe)
Im Cluster 5 "Klima, Energie und Mobilität" in Horizon Europe bieten sich für Forschungsinteressierte weitere spannende Möglichkeiten, um von Forschungsgeldern der Europäischen Kommission zu profitieren.
Im Bereich Photovoltaik werden Projekte zur Integration in Gebäude, Infrastrukturen und Elektromobilität gefördert. Für nachhaltige Kraftstoffe liegt der Fokus auf der Entwicklung fortschrittlicher Biokraftstoffe und E-Fuels, wobei auch Projekte zur Steigerung der Marktakzeptanz erneuerbarer Energiesysteme gefördert werden. Weiterhin unterstützt das Programm Technologien zur Kohlenstoffabscheidung, -nutzung (CCU) und -speicherung (CCS), um CO2-Emissionen zu reduzieren und die Klimaneutralität voranzutreiben
Aktuelle Aufrufe
Solar-und Photovoltaik
Digital tools for CSP and solar thermal plants
- Budget: 6 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
PV-integrated electric mobility applications
- Budget: 14 Mio. Euro
- Deadline: 11.02.2025
Innovative, Community-Integrated PV systems
- Budget: 10 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
Resource Efficiency of PV in Production, Use and Disposal
- Budget: 3 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
Bioenergie und Renewable Energy
Development of next generation synthetic renewable fuel technologies
- Budget: 12 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
- Budget: 7 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
Ocean & Wind-Energy
Critical technologies for the future ocean energy farms
- Budget: 8 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
- Budget: 10 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
Demonstrations of innovative floating wind concepts
- Budget: 30 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
Market Uptake Measures of renewable energy systems
- Budget: 8 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
CCU for the production of fuels
- Budget: 15 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
DACCS and BECCS for CO2 removal/negative emissions
- Budget: 15 Mio. Euro
- Deadline: 04.02.2025
Kontaktieren Sie uns!
- Tel: +49 711 2524 2062
- +49 1732632641
- E-Mail: frederik.bischler@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!
- Tel: +49 711 2524 2062
- +49 1732632641
- E-Mail: frederik.bischler@steinbeis-europa.de