Enterprise Europe Network ruft zur Beteiligung an EU-Konsultationen auf

Enterprise Europe Network ruft zur Beteiligung an EU-Konsultationen auf - Unterstützung für KMU zu Innovation, Forschungskooperationen, Internationalisierung und Nachhaltigkeit
Das Enterprise Europe Network – das weltweit größte Netzwerk für Internationalisierung und Technologietransfer – wendet sich an KMU. In regelmäßigen Abständen ruft es KMU zur Beteiligung an europäischen Konsultationen auf. Bei drei aktuellen Konsultationen bieten wir Ihnen die Möglichkeit Ihre Meinung einzubringen.
SME Consultation on Automated contracts - AI and smart contracts - Deadline: 16.09.2024
Die EU Kommission bereitet eine Gesetzesinitiative zur Regelung von Verträgen vor, die auf KI oder Smart Contracts basieren. Zu diesem Zweck soll die Akzeptanz der automatisierten Vertragslösungen, Vorteile und Probleme für Firmen untersucht werden. Zielgruppe sind Firmen aus allen Branchen, die solche Technologien für Verträge (B2B und/oder B2C) nutzen. Die Befragung ist derzeit nur auf Englisch verfügbar, die Übersetzungen folgen noch (Connect). zum EU Survey
Business practices related to using customers' data - Deadline: 16.09.2024
Die EU Kommission plant eine mögliche Gesetzesinitiativen zu Geschäftspraktiken, bei denen Unternehmen personenbezogene und nicht personenbezogene Kundendaten sammeln und verwenden (z.B. für Marketing, Preisgestaltung, Einnahmen durch Verkauf der Daten). Die Befragung richtet sich an Unternehmen, die die Daten ihrer Kunden auf diese Weise nutzen, insbesondere an Hersteller von vernetzten Produkten oder Anbieter digitaler Inhalte oder digitaler Dienste. Die deutsche Übersetzung der Befragung wird noch bereit gestellt (Connect). zum EU Survey
SME Consultation Inland Waterway Transport - Deadline: 30.09.2024
Die Befragung der EU Kommission soll dazu beitragen, Probleme mit den Vorschriften für Besatzungen in der Binnenschifffahrt zu lösen. Derzeit gelten in den EU Mitgliedstaaten abhängig von Wasserstraßen und Schiffstypen unterschiedliche nationale Regelungen. Zielgruppe der Befragung sind Unternehmen aus der Binnenschifffahrt, die insbesondere auf Rhein, Donau oder Mosel tätig sind (Güter- und/oder Personenverkehr, Schiffsführer, Besatzungsmitglied oder Schiffseigentümer). Bis Mitte Juli läuft hierzu ebenfalls eine öffentliche Konsultation, mehr zum Hintergrund in Connect. zum EU Survey
Über das Netzwerk
Das Enterprise Europe Network wurde im Jahr 2008 von der Europäische Kommission ins Leben gerufen. Unter dem Slogan „Wir stehen Unternehmen zur Seite“ bieten rund 600 Organisationen in über 50 Ländern Unterstützungsmaßnahmen vor allem für kleine und mittlere Unternehmen an. Mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit, das Innovationspotenzial und die Nachhaltigkeit in Europa zu stärken, konzentrieren sich die Dienstleistungen auf:
- Innovationsberatung
- Forschungskooperationen
- Internationalisierung & Markterschließung
- Unterstützung bei Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Resilienz
Von 2008 bis 2021 haben über 4,2 Millionen KMU von den Dienstleistungen profitiert. 360.000 Unternehmen nahmen an über 700.000 bilateralen Kooperationsgesprächen auf den vom Netzwerk durchgeführten Technologiebörsen teil.
In Baden-Württemberg bilden unter der Koordination und Mitwirkung von Handwerk International sechs IHK zusammen mit dem Steinbeis Europa Zentrum, dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus und Baden-Württemberg International eine Anlaufstelle für KMU.
Als Partner des Netzwerks führen wir in Zusammenarbeit mit dem Enterprise Europe Network Ukraine eine Delegationsreise ukrainischer Start-ups zum Start-up BW Summit durch.
Link zum Event. START-UP BW SUMMIT - Steinbeis DE (steinbeis-europa.de)
Lernen Sie unser Netzwerk im Video kennen
www.youtube.com/watch?v=JTlT4Ev5Qpg
Nutzen Sie unseren Service Nachhaltigkeits-Check für KMU
Mit Innovationsmanagement neue Chancen erkennen - Steinbeis DE (steinbeis-europa.de)
www.steinbeis-europa.de/de/leistungen/innovationsmanagement#unser-nachhaltigkeits-check
Die IHK Ulm sprach mit Hubert Gambs, Deputy Director-General, SME Coordinator bei DG GROW, Europäische Kommission über die internationalen Herausforderungen für KMU.
Zum Interview
www.ihk.de/ulm/online-magazin/hubert-gambs-im-interview-6099058
Zu allen ArtikelKontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 711 2524 2027
- E-Mail: alexandra.fezer@steinbeis-europa.de
Kontaktieren Sie uns!

- Tel: +49 711 2524 2027
- E-Mail: alexandra.fezer@steinbeis-europa.de