EU-Projekt CITyFiED
Eine integrierte und systemische Strategie für die Gestaltung von intelligenten Städten der Zukunft
Im EU-Projekt CITyFiED wurde eine integrierte und systemische Strategie für die Gestaltung von intelligenten Städten entwickelt. Drei Stadtteile dienten als Demonstrationsgebiete: Duero-Valladolid (Spanien), Soma (Türkei) und Lund (Schweden). Die Stadtteile wurden kosten- und energieeffizient saniert und mit innovativen Lösungen für Kühlen und Heizen versorgt, darunter Fernwärmetechnologien und die Integration verteilter Stromerzeugung.
Sanierung von 190.000 m2
Im Projektzeitraum von fünf Jahren wurden 190.000 m2 in 2.067 Wohngebäuden saniert. Über 4.500 Bewohner wurden in die Maßnahmen einbezogen. Auf diese Weise wurde der Energieverbrauch um 35 % reduziert und der Anteil an erneuerbaren Energien um 61% erhöht.
Um andere Städte zur Nachahmung anzuregen, war ein zentraler Bestandteil des Konzepts die Einrichtung eines Clusters und einer Interessensgemeinschaft, bestehend aus 55 Städten, die die Projektaktivitäten verfolgten und von den Ergebnissen profitieren. Aus Deutschland waren die Stadt Ludwigshafen im City Cluster sowie die Metropolregion Rhein-Neckar, Ludwigsburg, Hamburg-Altona und Dresden als Community of Interest involviert. So arbeitete ein großes Netz unterschiedlicher Akteure wie Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Städte und Bürger an einer gemeinsamen Lösung für nachhaltige energieeffiziente Stadtteile.
Ergebnisse
Zu Projektende steht eine breite Palette an Informationen für interessierte zur Verfügung:
- ein Best Practice Buch
- Videos und Informationspakte
- der von der S2i publizierte CITyFiED Innovation Management Guide, eine Methode für Planung, Markteinführung und Nachahmung von energieeffizienter Sanierung
Die Steinbeis 2i GmbH war als Projektpartner verantwortlich für die Nutzung der Projektergebnisse, für Markteinführung und Maßnahmen zur Stimulierung der Nachahmung. CITyFiED wurde für fünf Jahre von der EU gefördert und von der Fundación CARTIF in Valladolid, Spanien koordiniert. Insgesamt wirkten 21 Partner am Projekt mit.
Projektlaufzeit: 04/2014 – 03/2019
Beteiligte Länder: Belgien, Deutschland, Spanien, Schweden und die Türkei

Download
- CITyFiED Innovation Management Guide
A case study on the exploitation of smart city solutions in the European Smart Cities and Communities Project CITyFiED (Replicable and Innovative Future Efficient Districts and Cities) Autoren: Piotr Kalbarczyk, Dilay Kesten Erhart, Valerie Bahr, ISBN 978-3-95663-213-6 2019 | E-Book (PDF) | 62 S., engl. pdf (2 MB)
Das EU-Projekt CITyFiED wird mit dem Smart 50 Award ausgezeichnet
Auf dem Weg zu Hochleistungsenergie Stadtvierteln in Europa
Europäische Delegation besichtigt energetische Vorzeigeprojekte
Die Steinbeis 2i GmbH unterstützt den Austausch zwischen der Stadt Ludwigshafen am Rhein mit Partnern des europäischen Smart Cities Projekts CITyFiED
SEZ bringt die Stadt Ludwigshafen am Rhein in das EU-Projekt CITyFiED
Das SEZ fördert den intensiven Austausch zwischen den Städten in Smart Cities Projekten
