EU-Projekt ISOPTT
Unterstützung von Klein-Unternehmen ohne Forschungskapazität bei der Anbahnung grenzüberschreitender Kooperationen
Mit dem Projekt ISOPTT unterstützte das SEZ kleine Unternehmen bis 50 Mitarbeiter, die keine eigene Forschung zu ihren Kernkompetenzen zählen können. Die Unternehmen wurden beim Aufbau transnationaler Kooperationen begleitet. Ziel war es, die firmeneigenen Kapazitäten und Möglichkeiten, um europäisch tätig zu werden, aufzudecken, auszubauen und umzusetzen. In einer Workshopreihe in Stuttgart, Karlsruhe und Freudenstadt schulte das SEZ in den Jahren 2007 und 2008 insgesamt 165 Unternehmen zu folgenden Themen:
- Technologien aus Europa nutzen, anbieten und geistiges Eigentum schützen
- Stärkung der Unternehmen durch Zusammenarbeit in Netzwerken und Clustern
- Markt- und Technologiebeobachtung in Europa
- Europäische Märkte - Internationalisierung
- Finanzierung von Innovation und Forschung
- Technologiebeobachtung in Europa
Die Workshops wurden in Zusammenarbeit mit der IHK Karlsruhe, der Wirtschaftsförderung Karlsruhe, der IHK Nordschwarzwald, der WFG Nordschwarzwald GmbH, der IHK Region Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH und Handwerk International organisiert. Parallel dazu wurde ein Mentoring bei den Unternehmen durchgeführt.
Das Projektkonsortium setzte sich aus insgesamt sechs Partnern aus sechs europäischen Ländern (GR, IT, SE, DE, BG, UK) zusammen.
Projektdauer: 06/2006 - 05/2008