Umwelttechnologien, erneuerbare Energien, Ressourceneffizienz
EU-Projekt FCHgo!
Wasserstoff macht Schule: Neue Konzepte für den Unterricht zum Thema EnergieEU-Projekt INSULAE
Intelligente Energiespeicher- und –netze für InselnEU-Projekt ISLANDER
Dekarbonisierung europäischer Inseln dank intelligentem Energiemanagement und Nutzung lokaler FlexibilitätsoptionenEU-Projekt METABUILDING
Innovationsförderung und Unterstützung für sektorübergreifender Kooperationsprojekte von KMU im BausektorEU-Projekt Network Nature
Plattform für Naturbasierte Lösungen, Ressourcen, Projekte, Best PracticesEU-Projekt Smart Altitude
Eine emissionsarme und resiliente Zukunft für alpine WintertourismusgebieteEU-Projekt W4RES
Rückenwind für erneuerbare Energien im Wärme- und Kältemarkt durch mehr FrauenbeteiligungAbgeschlossene Projekte
EU-Projekt eTEACHER
Sensibilisierung von Gebäudenutzern für EnergieeffizienzEU-Projekt VicInAqua
Nachhaltige Fischzucht am ViktoriaseeEU-Projekt BRICKER
Sanierungsstrategien für die Senkung des Energieverbrauchs in öffentlichen GebäudenEU-Projekt MinWaterCSP
Den Wasserverbrauch in konzentrierten Solarthermie-Anlagen reduzierenEU-Projekt NETfficient
Intelligente Energiespeicherung und Energiemanagement im Praxistest auf der deutschen Insel BorkumEU-Projekt OptEEmAL
Plattform für die energieeffiziente Sanierung von Gebäuden und StadtteilenInnoEnergy
Business Creation ServicesEU-Projekt STUNNING
Identifizierung und Vermarktung nachhaltiger Geschäftsmodelle im Bereich energieeffiziente GebäudesanierungInnoEnergy
InnovationsprojekteEU-Projekt BioNexGen
Verbesserte Wasserreinigung durch MembranenEU-Projekt DanubePIE
Förderung von Produktinnovationen durch Eco-Design in der DonauregionEU-Initiative CONCERTO Premium
Erfolgreiche Beispiele für effiziente Energienutzung in Städten und GemeindenEU-Projekt EeB-CA²
Unterstützung bei Technologietransfer und Technologieverwertung im Bereich energieeffiziente GebäudeEU-Projekt ENVIMPACT
Gezielte Verbreitung der Forschungsergebnisse aus den mittel- und osteuropäischen Ländern in den UmweltwissenschaftenEU-Projekt EURESP+
Regionale Europäische Umweltserviceplattform für KMUEU-Projekte EURESP und ESMI
Verbesserte Umweltdienstleistungen für KMU im Bereich Metall, Abfall, Lebensmittel und BauProjekt GENERGIE
Gender in der EnergietechnikEU-Projekt Go4EMAS
Förderung des Umweltmanagements von KMU durch EMAS-ZertifizierungEU-Projekt INNOWA
Technologische Partnerschaft für innovative Trink- und IndustrieabwasseraufbereitungEU-Projekt OPTIMES
Verbesserung der Energiebilanz in KMU durch UmweltdienstleistungenEU-Projekt POLYCITY
Energy networks in sustainable cities - EU-Projekt POLYCITY setzt grüne Energie für Stadtquartiere einEU-Projekt STOP4Business
Internationale Kooperationen im Bereich Nachhaltiges BauenEU-Projekt SUCCESS
Förderung von Netzwerken im Bereich Klima und Energie

Success Stories
Die Insel Borkum schreitet mit der Dekarbonisierung voran
Das SEZ begleitet den Weg der Insel hin zu einem weitgehend kohlenstofffreien Energiesystem
Eine Innovationsstrategie im umkämpften Solarmarkt für schlaich bergermann partner sbp sonne GmbH
Steinbeis 2i GmbH findet Partner über das Enterprise Europe Network
Die Insel Norderney wird Partner im EU-Projekt INSULAE
Das SEZ hat Norderney als Partner gefunden und begleitet die Insel beim ersten Schritt in die Welt der EU-Projekte sowie auf dem Weg zur Dekarbonisierung.
Innovatives mobiles Energiesystem für Aufladen, Energiepufferung und Fernverkehr
Die Investor Relations BVB Innovate GmbH erhält eine Förderung im KMU-Instrument, Phase 2
Hochschule Karlsruhe federführend in Forschungsprojekt zu nachhaltiger Fischzucht am Viktoriasee
SEZ hat die Hochschule Karlsruhe erfolgreich bei der Antragstellung begleitet
Den Wasserverbrauch in konzentrierten Solarthermie-Anlagen reduzieren
SEZ unterstützt die Kelvion Holding GmbH
Produktinnovation durch Ökodesign
IT-Tool zur Bestimmung des Kohlenstoff-Fußabdrucks erweitert Unternehmensportfolio der GlobalFlow GmbH
Frischer Wind durch Sonnenenergie
SEZ unterstützt EnerSearch Solar GmbH bei der Antragstellung
CO2-freie Mobilität – eine intelligente Aufladestation gekoppelt mit Brennstoffzellen und Wasserstoff
Europäisches Institut für Energieforschung (EIFER) forscht in europäischem Projekt
Energieeinsparungen im Bäcker- und Konditorhandwerk
Umwelt- und Energieanalysen für baden-württembergische Betriebe