Open Innovation Labs
BioMed X – biomedizinische Innovationen außerhalb der Pharma Box
An dem Innovationszentrum in Heidelberg arbeiten internationale, junge Wissenschaftler unter der Anleitung von erfahrenen Mentoren aus Industrie und Wissenschaft an produktorientierten Projekten. Nach dem Abschluss der Projekte können die Industriepartner die Projekte übernehmen oder von BioMed X in Start-up-Unternehmen übertragen werden.
OpenInnovation@HoLL Karlsruhe
Das FZI Forschungszentrum Informatik hat mit dem FZI House of Living Labs eine inspirierende Forschungsumgebung für Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft geschaffen. Mit seiner interdisziplinären und domänenübergreifenden Ausrichtung bietet es Raum für Open-Innovation-Aktivitäten: Einerseits virtuell mithilfe des bestehenden Netzwerks unterschiedlichster Akteur*innen und einer virtuellen Führung durch die Labore, andererseits real im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen vor Ort.
https://innovation-community.fzi.de/
Innovationszentrum Aalen
Das Innovationszentrum dient der Stärkung und weiteren Professionalisierung des Transfers zwischen Hochschule und Unternehmen in der Region Ostwürttemberg, um den Wirtschaftsstandort nachhaltig zu fördern. Spin-Offs aus der Hochschule werden erleichtert und die Innovationsfähigkeit von Unternehmen in der Region gestärkt. Ziel ist es Ideen in marktfähige Produkte umzusetzen und aus Existenzgründungen marktfähige Unternehmen zu entwickeln
http://innovationszentrum-aalen.de
Open Innovation Lab Aschaffenburg
Das Open Innovation Lab (OIL) ist eine Forschungseinrichtung der Hochschule Aschaffenburg. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft durch Bereitstellung von Spitzentechnologie im Bereich Lasermaterialbearbeitung, Additive Fertigung, Werkstoffuntersuchungen und Messtechnik.
Open Innovation Lab Konstanz
An der Hochschule Konstanz wird das Open Innovation Lab Konstanz aufgebaut. Dieses ist als kombiniertes Lehr- und Forschungslabor an keine Fakultät gebunden, sondern hat das Ziel die Zusammenarbeit der einzelnen Fakultäten in Lehre, Forschung und Weiterbildung zu stärken und weiter zu vertiefen.
Open Innovation in Agrifood Programme
Das “Open Innovation in Agrifood Programme” richtet sich an Unternehmen, Verbände, Start-ups und angehende Unternehmer und hat das Ziel, das Matching zwischen Nachfrage und Angebot von Innovationen im Agrar- und Nahrungsmittelsektor zu erleichtern.