Die Open Innovation Kongresse
Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2019
„Zusammen neues schaffen"
11.03.2019, Stuttgart
Unter dem Motto „Zusammen Neues schaffen“ stellt der Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2019 wieder ganz neue Facetten von Open Innovation in den Fokus.
OI lebt von einer kooperativen Firmenkultur und einem offenen Wertschöpfungsprozess. Um Open Innovation nachhaltig im eigenen Unternehmen verankern zu können, sind neben dem Erlernen der Werkzeuge und der Grundprinzipien weit mehr Schritte notwendig. Dabei ist jedes Unternehmen einzigartig und folglich auch der Mix der Maßnahmen oder Herangehensweisen.
Hier geht es zu den Impressionen der Veranstaltung:
Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Steinbeis 2i GmbH, Steinbeis-Europa-Zentrum
Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2018
„Mein.Dein.Unser Innovationserfolg"
19.03.2018, Stuttgart
Unter dem Motto „Mein. Dein. Unser Innovationserfolg“ standen auf dem Open Innovation Kongress Baden-Württemberg 2018 politische Strategien zur Unterstützung von Open Innovation, Best Practices für Open Innovation in den Unternehmen, die Rolle neuer Instrumente wie Makerspaces oder Popup-Labore und neue Chancen durch technologische Entwicklungen im Vordergrund. Eine wesentliche Rolle spielt bei den genannten Themen auch das Spannungsfeld von Vertrauen und geistigem Eigentum in Open-Innovation-Prozessen.
Das Publikum tauschte sich während der Veranstaltung und den fünf Workshops am Nachmittag über Methoden, gute Praktiken und Themen wie geistiges Eigentum, IT-Sicherheit, Hacking und soziale Innovation aus.
Hier geht es zu den Impressionen der Veranstaltung:
Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Steinbeis 2i GmbH, Steinbeis-Europa-Zentrum
Open Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2017
„Digitalisierung der Innovationsprozesse"
03.04.2017, Stuttgart
Auf dem Kongress mit über 400 Teilnehmenden wurden Einsichten zu Open Innovation und der Bedeutung digitaler Techniken vermittelt. Hierzu berichteten Unternehmen über eigene Erfahrungen im Umgang mit Open Innovation Strategien. Zudem wurden neue Innovationsmethoden wie Innovation Hacking, Innovation Labs und Makerspaces vorgestellt. Auch Themen wie Crowdfunding, IT Sicherheit und geistiges Eigentum wurden mit hochrangigen Vertretern aus Politik und mittelständischen Unternehmen diskutiert.
Hier geht es zu den Impressionen der Veranstaltung:
Veranstalter: Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Steinbeis 2i GmbH, Steinbeis-Europa-Zentrum, Enterprise Europe Network, unterstützt von der IHK Region Stuttgart
Open-Innovation-Kongress Baden-Württemberg 2014
„Neue Wege für bessere Lösungen"
03.12.2014, Karlsruhe
Die Öffnung der Innovationsprozesse für Unternehmenspartner von außen, z.B. für Forschungseinrichtungen, Kunden und Lieferanten, gilt in vielen Strategiediskussionen als Schlüssel für die Zukunft. Auf dem Kongress lieferten zahlreiche Expertinnen und Experten Ideen und gute Beispiele für Open Innovation und befassten sich mit den damit verbundenen Herausforderungen.
Veranstalter: Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg, Industrie- und Handelskammer Karlsruhe